Das Team führte mehrere wichtige Aktivitäten im Zusammenhang mit der Kursentwicklung und -implementierung durch. Es wurde ein gut ausgearbeitetes Anerkennungsmodell erstellt, das Bewertungsmethoden und Zertifikatsstufen umfasst. Ein Workshop und eine Schulung zum Flipped Learning Framework wurden vorbereitet und durchgeführt, einschließlich Schulungsmaterialien und Evaluierungsfragebögen.

Das Team arbeitet in Gruppen an der Vorbereitung des Flipped Instructional Design Dokuments. Sie lernen über Flipped Learning 3.0, dessen Anwendung und Implementierung.

Die Teammitglieder arbeiten in Gruppen zusammen, um das Flipped Instructional Design Dokument zu entwickeln, während sie gleichzeitig mehr über Flipped Learning 3.0, seine Anwendungen und Implementierung lernen.
Das Team entwickelte zudem ein Flipped Instructional Design unter Berücksichtigung von generationsübergreifendem Training, Inklusion, Umweltaspekten und inklusiven Schulungsansätzen. Ein Leitfaden für das Anerkennungsmodell wurde aktualisiert, um die zukünftige Anpassungsfähigkeit der Kurskonzepte zu gewährleisten. Ein Dokument mit dem Titel „Manifest Flipped Learning 3.0“ wurde erstellt, das die Vorbereitungsphase der Kursentwicklung zusammenfasst. Erfahrungsaustausch und Zwischenevaluierungsveröffentlichungen wurden durchgeführt, einschließlich der Dokumentenbewertung und Änderungsvorschläge.
Die Erstellung von Inhalten war ein zentraler Fokus, wobei Peer-Review und Supervision die Qualität sicherten. Inhalte wurden für mehrere Module entwickelt, darunter Informations- und Datenkompetenz, Kommunikation und Zusammenarbeit, digitale Inhaltserstellung, Sicherheit und Problemlösung.
Eine Zwischenevaluierung der Inhaltserstellung und des Erfahrungsaustauschs wurde zur Qualitätssteigerung durchgeführt. Eine Methodik und ein Bericht zu Pilotversuchen und Implementierung wurden entwickelt. Multimediale und interaktive Inhalte wurden erstellt, darunter Anwendungen, Lernwerkzeuge und Videos für verschiedene Module. Eine kreative Sitzung konzentrierte sich auf die finale Kursgestaltung und Umsetzung. Interne Testberichte und ein Qualitätsworkshop wurden durchgeführt. Die Kurse wurden auf einer Lernplattform aufgebaut und in die Pilotsprachen übersetzt.
Schließlich erstellte das Team ein peer-reviewed Trainerhandbuch sowie einen Evaluierungsleitfaden (bestehend aus dem „Evaluation Guide“ und dem „Floating Guide“), die in die Sprachen der Projektpartner übersetzt wurden.
Diese Leitfäden erklären das „DigiComPass“-Konzept und sollen eine konsistente Kursimplementierung und Evaluierung in verschiedenen Bildungssettings ermöglichen.
Die öffentlich zugänglichen Ergebnisse sind auf der Download-Seite des Projekts verfügbar.